Sep 26, 2022 13:29
1 yr ago
23 viewers *
English term

ancillary activity

English to German Bus/Financial Investment / Securities Nachhaltigkeitsbericht
Definition von Scope-2-Treibhausgasemissionen:

Indirect emissions derived from the generation or purchase of energy that a company consumes as an ***ancillary activity*** to the production process

Wie versteht ihr das?

Proposed translations

3 hrs

zusätzliche/ergänzende Aktivität


Scope 2: Emissionen aus der Nutzung von Energie, die Sie einkaufen (z.B. der eigene Stromverbrauch, Wärme, Kühlung, etc.).

https://allianz-entwicklung-klima.de/toolbox/was-sind-scopes...

Scope-2 betrifft die indirekten Emissionen aus dem Zukauf von Energie (Strom, Dampf, Wärme und Kühlung) für den eigenen Verbrauch.

https://www.assekurata.de/glossary/scope-1-3/

Bereich-2-Emissionen sind indirekte Emissionen aus der Energieerzeugung, die von einem Versorgungsunternehmen bezogen wird. Das sind also alles Treibhausgasemissionen, die durch den Verbrauch von zugekauftem Strom, Dampf, Wärme und Kälte in die Atmosphäre freigesetzt werden.

https://learn.microsoft.com/de-de/industry/sustainability/ca...
Something went wrong...
23 hrs

Nutzungstätigkeit, nutzungsbezogene Tätigkeit (unternehmensbezogene)

Scope 2 : Emissionen aus bezogener Energie

ancillary activity = Nutzungstätigkeit, unternehmensbezogene Tätigkeit, nutzungsbezogene Tätigkeit

Ausübung der Nutzungstätigkeit
https://www2.ioer.de/recherche/pdf/2008_janssen_uba.pdf

CO2-Bilanz für Unternehmen
# unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Corporate Carbon Footprints. Bei der Erstellung der CO2-Bilanz bzw. dem Corporate Carbon Footprint eines Unternehmens werden alle relevanten Treibhausgasemissionen berechnet und ausgewiesen.
- Nebst den direkten Emissionen (Scope 1),
- und den Emissionen aus bezogener Energie (Scope 2)
- werden auch weitere indirekte Emissionen (Scope 3) in die Berechnung miteinbezogen
https://www.carbon-connect.ch/de/loesungen/analyse/co2-bilan...

Corporate Carbon Footprint (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF)
Für Unternehmen gibt es zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen, eine Treibhausgasbilanz aufzustellen,
- den Corporate Carbon Footprint (CCF) als unternehmensbezogenen Ansatz
- und den Product Carbon Footprint (PCF) als produktbezogenen Ansatz.
Product Carbon Footprint
Ein Product Carbon Footprint bilanziert alle Treibhausgasemissionen – bezogen auf eine definierte Nutzeneinheit – die während des Lebenszyklus eines Produkts entstehen. Dabei werden sämtliche Prozessstufen, von Entwicklung, Herstellung und Transport der Rohstoffe bzw. Vorprodukte über Produktion und Distribution bis hin zur Nutzung, Nachnutzung und Entsorgung, betrachtet. Auch Dienstleistungen können in diesem Sinne als Produkte verstanden werden.
Abhängig von gewählten Systemgrenzen kann auch nur ein Teil des Produktlebenszyklus abgebildet werden: Im B2B-Bereich wird häufig das Emissionsaufkommen der Produktion inklusive der Vorketten (cradle-to-gate) erfasst. Für B2C-Beziehungen werden meist die Emissionsdaten bis zum point-of-sale inklusive der Vorketten und der Produktion summiert.
https://www.umweltpakt.bayern.de/energie_klima/fachwissen/27...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 0 min (2022-09-27 13:29:49 GMT)
--------------------------------------------------

Scope 2: Indirekt erzeugte Emissionen

Was sind Scope 1,2 und 3 Treibhausgasemissionen?
Zu den Treibhausgasemissionen gehören Kohlendioxid, Distickstoffoxid, Methan und vier Gruppen von fluorierten Gasen (Schwefelhexafluorid, teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe, perfluorierte Kohlenwasserstoffe und Stickstoff-Trifluorid). Das Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll), eine Partnerschaft zwischen dem World Resources Institute und dem Business Council for Sustainable Development, teilt die Treibhausgasemissionen in drei Bereiche ein:
Scope 1:
Direkt erzeugte Emissionen
, die aus dem Verbrauch von Brennstoffen im Betrieb, dem Transport und flüchtigen Emissionen, wie z. B. unbeabsichtigten Leckagen, resultieren. Beispielsweise würde eine Anlage, die Erdgas vor Ort verbrennt, diese Emissionen in ihre Scope 1 Berechnungen einbeziehen.
Scope 2:
Indirekt erzeugte Emissionen
, die durch die Nutzung von eingekauftem Strom, Dampf, Wärme oder Kälte entstehen. Ein Werk, das beispielsweise Strom verwendet, der von einem nahen gelegenen Kraftwerk bezogen wird, das Emissionen erzeugt, würde diese Emissionen als Teil seines Scope 2 einbeziehen.
Scope 3:
Alle anderen indirekten Emissionen
, die durch die Aktivitäten eines Unternehmens in seiner Wertschöpfungskette entstehen. Ein Unternehmen, das beispielsweise Abwasser in eine Kläranlage leitet, muss die mit der Abwasserbehandlung verbundenen Emissionen in seine Scope 3 Berechnungen einbeziehen.
https://sustainserv.com/de/insights/berechnung-von-scope-1-2...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search