Glossary entry

English term or phrase:

redirect, redirection, redirector

German translation:

lenken, neu ausrichten

Feb 24, 2004 12:46
20 yrs ago
5 viewers *
English term

redirect, redirection, redirector

English to German Other Management-Training
Ich übersetze gerade Trainingsunterlagen, in dem es u.a. um den Aufbau positiver Beziehungen am Arbeitsplatz und deren Wirkung auf das gesamte Unternehmen geht. Festgestellt wird, dass auf Fehler negativ reagiert wird. Die Mitarbeiter sollen lernen, auch das Positive in den gemachten Fehlern zu sehen und so die Engergie "umzuleiten/umzulenken".

Einer der Kernbegriffe ist das Wortfeld "redirect, redirection, redirector", für das ich keine griffige Entsprechung finde.

Hier einige Beispiele:
The skill practice will rotate the roles so that each participant will have the opportunity to practice the role of the **redirector**, the person **being redirected** and the observer.

We are going to practice the **redirection skill**

Can anyone think of a time when they have received a **redirection** response?

Let's take a minute to discuss **redirection**.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Discussion

Mats Wiman Feb 24, 2004:
'redirection' und 'redirector' sind ja IMHO schon fast Erfindungen (Neu-Englisch). Deshalb finde ich 'Umleitung' und 'Umleiter' schon möglich (gern mit erklärenden Umschreibungen).
MW
Non-ProZ.com Feb 24, 2004:
umleiten, umdenken Mit "umleiten" und "umdenken" habe ich es auch schon versucht, aber es klingt eigent�mlich, vor allem im Zusammenhang mit "redirector" (Umleiter, Umdenker finde ich komisch) und "the person being redirected" (da ginge dann nur: Die Person, die umgeleitet werden soll.... m.E. indiskutabel!)

Proposed translations

18 hrs
Selected

redirect, redirection, redirector

Ich habe zunächst an "neu ausrichten, jdm eine neue Richtung geben, jdn lenken...Neuausrichtung/Lenkung..." gedacht -->
Entweder in "" verwenden (...Rolle als "Lenker"...; die Person, der eine neue Richtung gegeben wird...), aber ich fürchte, das klingt im Deutschen entweder eigentümlich oder nach ziemlicher Manipulation (obwohl es ja wohl darum geht...).

Die englischen Bezeichnungen klingen dagegen neutraler und sind denke ich trotzdem weitestgehend verständlich. Ggf. kann man ja bei der ersten Verwendung eine kurze Erklärung in Klammern oder als Fussnote geben.

Gruß,
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, allen die geantwortet haben - und mich damit zumindest darin bestätigt haben, dass die Sache ziemlich kniffelig ist. Der Hinweis mit der Lenkung und der Rolle des Lenkers hat mich vorerst wieder auf die Lösung "Umlenken" gebracht. Letztendlich werde ich den Begriff mit dem Kunden noch diskutieren."
-1
16 mins

umdenken, umdenkung, umdenker

Ich schlage umdenken vor als (kreative) Lösung. "1. um|den|ken <unr. V.; hat>: 1. sich eine neue Denkweise, eine neue Sicht der Dinge zu ... "
Peer comment(s):

disagree Mats Wiman : Ich meine es geht hier nicht nur um Umdenken, sonder auch ums Agieren. S.unten.
1 hr
Das wichtigste ist Umdenken, aus Umdenken folgt Aktion.
Something went wrong...
-1
1 hr

umleiten, Umleitung, Umleiter

redirect /', '/ v.t. nachsenden <Post, Brief usw.>; umleiten <Verkehr>; weiterleiten (to an + Akk.) <Anfrage>; richten (to auf + Akk.) <Aufmerksamkeit>

(c) 1999 Dudenverlag

redirection /', '/ n. (of mail) Nachsendung, die; (of traffic) Umleitung, die; (of question) Weiterleitung, die (to an + Akk.)

(c) 1999 Dudenverlag

Peer comment(s):

disagree Ballistic : Kann man die Psyche eines Menschens "umeiten"?
11 mins
Nicht die ganze Psyche aber das Verhalten des Personals
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search